Funktion & Aufbau

1. Funktion & Aufbau

Das Prinzip – Bewässerung neu gedacht

tontau basiert auf einer bewährten, jahrhundertealten Methode:

Ein Gefäß aus niedrig gebranntem Ton wird mit Wasser gefüllt. Durch seine poröse Struktur kann das Wasser langsam und gleichmäßig abgegeben werden. Eingebettet in den Boden versorgt tontau die umliegenden Pflanzen auf natürliche und effiziente Weise mit genau der richtigen Menge Wasser.

Vorteile der Methode

  • Einfach & stromfrei: Keine Technik, kein Strom, kein Aufwand.
  • Wassersparend: Reduziert den Wasserverbrauch um bis zu 70 %.
  • Pflanzenfreundlich: Passt sich automatisch dem Wasserbedarf der Pflanzen an.
  • Unkrautvermeidend: Das Wasser erreicht nur die Pflanzenwurzeln, sodass die Oberfläche trocken bleibt.

Die Herausforderungen mit traditionellen Tontöpfen oder Ollas

Traditionelle Tontöpfe haben Schwächen:

  • Sie müssen häufig nachgefüllt werden.
  • Sie sind zerbrechlich

Die Lösung: tontau

tontau perfektioniert diese Technik:

Robust, effizient und einfach zu bedienen – ohne die Vorteile der traditionellen Methode zu verlieren. Nachhaltige Bewässerung war noch nie so einfach.


2. Wasserverteilung – Wie der Boden die Bewässerung beeinflusst

Die Effizienz deines tontau hängt maßgeblich vom Boden ab. Je nach Bodenart verteilt sich das Wasser unterschiedlich in Breite und Tiefe. Um eine gleichmäßige Bewässerung zu gewährleisten, empfehlen wir, mit einem Bewässerungsradius von 30 cm zu rechnen. So erhalten deine Pflanzen eine optimale Hydratation – unabhängig von geringfügigen Bodenunterschieden.

Wie sich Wasser im Boden verteilt

  • Sandiger Boden: Wasser fließt schnell in die Tiefe ab, minimale seitliche Verteilung (ca. 20 cm Radius).
  • Sandiger Lehmboden: Hält Wasser besser zurück, Verteilung bis ca. 30 cm Radius.
  • Sandiger Ton-Lehm-Boden: Optimale Wasserspeicherung, breiteste Verteilung bis 45 cm Radius.

3. tontau – Bewässerung neu gedacht

tontau optimiert die traditionelle Bewässerung: Stärken bleiben, Schwächen verschwinden. Das Ergebnis? Ein nachhaltiges, effizientes und flexibles System, perfekt auf deine Bedürfnisse zugeschnitten. Das macht tontau besser:

A. Perfekte Wasserdurchlässigkeit

Der speziell gebrannte Ton sorgt für eine ideale Wasserabgabe:

  • Bedarfsgerechte Versorgung – Deine Pflanzen erhalten auch an heißen Tagen genau die Menge Wasser, die sie benötigen.
  • Effizienter Wasserfluss – Kein Verstopfen, keine Staunässe – tontau verteilt das Wasser gleichmäßig.
B. Langlebig und robust

tontau ist robuster als herkömmliche Tontöpfe:

  • Durchdachte Form und Materialstärke – widersteht mechanischer Beanspruchung im Garten.
  • Für eine lange Lebensdauer konzipiert – für den Dauereinsatz auch unter schwierigen Bedingungen ausgelegt.
C. Kontinuierliche Wasserversorgung

tontau muss nicht ständig nachgefüllt werden:

  • Flexible Verbindung – funktioniert mit jedem Wasserreservoir oder jeder Regentonne (1/2"- oder 3/4“-Schlauch).
  • Sorgenfreie Bewässerung – automatische, bedarfsgerechte Wasserversorgung ohne manuelles Nachfüllen.
D. Größere Oberfläche für maximale Effizienz

Die gerillte Struktur von tontau macht auch einen Unterschied:

  • Schnellere Wasseraufnahme – Größere Kontaktfläche für gleichmäßige Wasserverteilung.
  • Wirksam in jedem Boden – Selbst in dichteren Böden verhindert tontau Staunässe und sorgt für eine optimale Hydratation.
E. Einfache Installation – Plug & Play

tontau kann in wenigen Schritten installiert werden, ohne dass Erfahrung erforderlich ist:

  • Schlauch anschließen, tontaus platzieren – fertig!
  • Enthält in 10er Sets auch Zubehör: T-Stücke, Schlauchschellen – alles, was du brauchst.
F. Nachhaltig gestaltet

tontau spart Wasser und setzt auf umweltfreundliche Materialien:

  • Ressourcenschonender Ton – Niedrig gebranntes, natürliches Material.
  • Bis zu 70 % Wassereinsparung – Durch gezielte Bewässerung direkt an den Wurzeln