🌿 Clay Irrigation System - Frequently asked questions from the community

🌿 Bewässerungssystem aus Ton - Häufige Fragen aus der Community

Du suchst ein Bewässerungssystem für deinen Garten, das nachhaltig, effizient und ohne Strom funktioniert? Dann hast du vielleicht schon von tontau gehört – unserer Weiterentwicklung der traditionellen Ollas.

Viele Gartenfreund*innen stellen sich beim ersten Kontakt mit tontau berechtigte Fragen: Ist es alltagstauglich? Rechnet sich das? Und was ist mit der Pflege?

Hier beantworten wir die häufigsten Fragen – klar, ehrlich und aus der Praxis.

đź’¸ Ist das tontau-System nicht teuer?

Ein oft gehörter Einwand: „Das ist doch viel Geld für ein bisschen Ton.“ Aber der Vergleich hinkt. Denn bei tontau bewässerst du nicht pro Pflanze, sondern flächenbasiert.

Ein tontau TWO bewässert je nach Bodenstruktur um die 60 x 60 cm Fläche – je nach Beetplan sind das eine Menge Pflanzen. Im 10er-Set (106,00 € inkl. T-Stücke & Schlauchschellen) senkt sich der Einzelpreis auf 10,60  €. Damit deckst du bis zu 0,6 m² Beetfläche ab – automatisch, kontinuierlich und mit bis zu 70 % weniger Wasserverbrauch.
Ein ganz wichtiger Punkt in der Kalkulation ist auch der folgende: Rechne nicht mit vollen Quadratmetern. In den seltensten Fällen möchtest du jeden Quadratmillimeter deines Beets bewässern sondern nur dort wo du auch Pfanzen hast 🙂

📉 Langfristig sparst du nicht nur Wasser, sondern auch Zeit – und schenkst deinen Pflanzen eine konstant optimale Versorgung.

🧱 Muss ich wirklich jedes Jahr die tontaus ausgraben?

Ja – tontaus sollten vor dem ersten Frost aus dem Boden genommen werden. Das liegt an der offenen Tonstruktur, die bei Frost platzen könnte. Für viele ist das Teil der saisonalen Gartenpflege – für andere ein No-Go.

Wir selbst haben 7 Frostzyklen unter Laborbedingungen und etliche Zyklen mehr in Beeten getestet. Die meiste Zeit geht das auch gut - aber eben nicht zu 100%. Wir möchten, dass eure tontaus bestenfalls ein Leben lang halten und geben euch daher diesen Hinweis mit an die Hand.

Einigen ist das Ausgraben auch einmal im Jahr zu mühsam. Das können wir auch verstehen.

Deshalb gibt es tontau ONE:
Dieses Modell wird senkrecht eingesetzt, ist oberirdisch zugänglich und lässt sich ohne Umgraben herausziehen. Perfekt für Beete, Töpfe und Gärten mit minimalem Eingriff in die Erde.

đź’ˇ Unser Tipp: Kombiniere beide Varianten entsprechend deines Gartenstils.

🧩 Ist das nicht alles zu kompliziert mit den Schläuchen?

Ganz ehrlich: Beim ersten Mal wirkt es technischer, als es ist. Aber nach dem Aufbau der ersten Reihe wird das tontau-System zu einem modularen Baukasten, den du intuitiv erweitern kannst.

So funktioniert’s:

  1. tontaus wässern

  2. platzieren

  3. Verbindungsstücke und Schläuche anschließen

  4. mit Erde bedecken und einschlämmen

  5. Wasserzufuhr starten – fertig!

➤ Im 10er-Set sind alle nötigen Teile enthalten. Kein lästiges Nachkaufen – du kannst direkt loslegen.

🏜️ Funktioniert das System auch bei sandigem Boden?

Ja, allerdings mit angepasstem Abstand. Sandboden leitet Wasser schneller ab, daher ist der Bewässerungsradius kleiner – etwa 20–25 cm. In diesem Fall solltest du die tontaus enger setzen und besonders gut einschlämmen, damit der Ton Kontakt zum Boden bekommt.

Viele Nutzer*innen mit sandigen Böden berichten von sehr guten Ergebnissen – besonders in Gewächshäusern oder mit zusätzlicher Mulchabdeckung.

🪴 Ist tontau auch für Töpfe oder Hochbeete geeignet?

Absolut. Gerade in kleinen Gärten oder auf dem Balkon zeigt tontau seine Stärke.

  • Mit tontau ONE kannst du einzelne Pflanzen in Hochbeeten oder Töpfen perfekt versorgen – ganz ohne Stromanschluss.

  • Ein kleines Wasserreservoir (z. B. Eimer, Glasflasche, Kanister) reicht – wichtig ist nur, dass es etwas höher steht als dein tontau.

🌿 Ideal für urbane Gärten, kleine Gemüseinseln oder mobile Pflanzlösungen.

💧 Fazit: tontau ist ein anderes Denken über Gartenbewässerung

Wenn du deinen Garten ohne Strom, weniger Plastik und nachhaltig vor allem unterirdisch bewässern möchtest, dann ist tontau genau dein System. Es ist:

âś… effizient bei geringem Wasserverbrauch
âś… stromlos & automatisch
âś… plastikfrei & langlebig
✅ geeignet für Gartenbeete, Hochbeete, Töpfe & Gewächshäuser
âś… einfach zu erweitern und flexibel im Aufbau

👉 Tipp für Suchende:

Wenn du gerade Begriffe wie
„Garten bewässern ohne Pumpe“,
„unterirdische Bewässerungssysteme“,
„Alternative zu Ollas“
oder
„selbstregulierende Bewässerung“ suchst – dann bist du hier bei tontau goldrichtig. ;)

Noch Fragen? Schreib uns gern. Wir beraten dich individuell und helfen bei Planung oder Umsetzung.

đź’š Dein tontau-Team