Um Gemüsegärten effizient und nachhaltig zu bewässern, ist ein gut geplantes Bewässerungssystem unabdingbar. Besonders für Hobbygärtner und Selbstversorger ist das wichtig. Doch welche Kosten fallen für Installation und Betrieb an? Hier ein Überblick.
Anschaffungskosten für die Gartenbewässerung
Die Wahl des Bewässerungssystems hat großen Einfluss auf die Kosten. Nachfolgend finden Sie einen Vergleich gängiger Systeme:
Für ein Standard-Gartenbeet (1,2 m x 4,0 m = 4,8 m²) beträgt die Anfangsinvestition zwischen 111,70 € und 239,80 € .
Wichtig: Kleine Ollas müssen täglich nachgefüllt werden, während automatisierte Systeme weniger manuelle Wartung erfordern.
Laufende Kosten
- Wartung und Lebensdauer:
- Langlebige Systeme haben eine Lebensdauer von ca. 3 Jahren und führen zu jährlichen Kosten von 37,00 € bis 80,00 € .
- Wasserverbrauch:
- Ca. 25 Liter pro m² und Woche .
- Bei einem 4,8 m² großen Gartenbeet entspricht dies einem Jahresverbrauch von 2.880 Litern .
- Bei einem Wasserpreis von 0,40 € pro 100 Liter betragen die jährlichen Kosten etwa 11,75 € .
- Tipp: Durch den Einsatz von Regenwassertanks können Sie Ihre Wasserkosten senken .
Die Wahl des richtigen Bewässerungssystems hängt von individuellen Prioritäten ab:
- Maximal nachhaltig & pflegeleicht: Tontau oder große Ollas
- Automatisierte Bewässerung mit flexibler Steuerung: Tropfsysteme