How Much Does an Automatic Irrigation System for Large Gardens Cost?

Was kostet ein automatisches Bewässerungssystem für große Gärten?

Ein gut geplantes Bewässerungssystem sorgt nicht nur für gesunde Pflanzen, sondern spart auf lange Sicht auch Zeit und Ressourcen. Doch welche Kosten fallen bei einer automatischen Bewässerungsanlage an? Hier ein Überblick über die Investitions- und Betriebskosten .

Anschaffungskosten für großflächige Bewässerung

Die Kosten für die Installation eines Bewässerungssystems hängen stark von der gewählten Methode ab. Wichtige Kostenfaktoren sind:

  • Materialkosten (Rohre, Tropfschläuche, Sprinkler, Ventile)
  • Steuerungssysteme (z. B. Sensoren, Zeitgeber oder digitale Regler)
  • Installations- und Erdarbeiten

Kosten nach Systemtyp

  • Sprinkleranlagen: Teurer aufgrund der vielen benötigten Komponenten und der aufwändigen Installation.
  • Tropfbewässerung: Kostengünstiger, da das Wasser direkt an die Pflanzen geleitet wird und so die Verdunstung reduziert wird.
  • Manuelle Bewässerung: Keine großen Vorlaufkosten, aber arbeitsintensiv.

Für eine automatische Bewässerungsanlage müssen Sie mit Kosten zwischen 7,50 und 16,00 Euro pro Quadratmeter rechnen. Bei einer Fläche von 500 m² entspricht dies einer Investition von 3.750 bis 8.000 Euro , inklusive Installation.

Laufende Kosten eines Bewässerungssystems

Neben den Installationskosten müssen auch die Betriebskosten berücksichtigt werden:

  • Wartung und Reparaturen: Im Durchschnitt 10 % der Anschaffungskosten pro Jahr (375 bis 800 € pro Jahr im obigen Beispiel).
  • Wasserverbrauch:
    • Bei einem wöchentlichen Wasserbedarf von 15 Litern pro m² beträgt der Jahresverbrauch bei 500 m² 120.000 Liter .
    • Wasserpreis: 4,00 € bis 6,00 € pro 1.000 Liter.
    • Gesamtkosten: 480 bis 720 Euro pro Jahr.

Die Wahl des richtigen Bewässerungssystems erfordert sorgfältige Planung. Während Sprinklersysteme eine flächendeckende Bewässerung ermöglichen, stellt die Tropfbewässerung eine effizientere und wassersparendere Alternative dar.